„Der Rat und die Verwaltung der Stadt Hameln haben es sich mit der Ausweisung von Windenergieflächen für unser Stadtgebiet nicht leicht gemacht“, erklärt Ratsfrau Bettina Schultze. Sie bedauert allerdings, dass die ursprüngliche SPD-Forderung nicht u...
„Niemand hat behauptet, dass die Energiewende einfach wird“, stellt Ingo Reddeck als Pressesprecher der Hamelner Sozialdemokraten klar: „Es gibt viele ungelöste Fragen und Herausforderungen, allerdings haben zahlreiche Studien bereits dargelegt, dass...
Vor dem Ende der Sommerpause gibt eine bunte Themenmischung: Die Verwaltung teilt mit ,dass die Verkehrsführung an der Pyrmonter Straße auf Höhe der Hochbrücke geändert wird. Sie schlägt außerdem vor die Taxigebühren im Stadtgebiet Hameln zu erhöhen ...
Diesmal geht es in der Ratspost um die Einführung einer Informationsfreiheitssatzung, die Salzeinleitung in die Werra durch die Firma Kali und Salz, das Hamelner Tierheim und noch vieles mehr.
190/2012 - Informationsfreiheitssatzung
Die Verwaltung w...
SPD-Ratsfraktion kritisiert den designierte OB-Kandidat Claudio Griese, der ausschließlich den Machtkampf mit der Verwaltungsspitze sucht.
Die Gründe für die öffentliche Schlammschlacht der Mehrheitsgruppe, die bereits seit einiger Zeit, besonders ab...
Am letzten Freitag kamen die Jusos aus Hameln zu ihrer Jahreshauptversammlung zusammen. Im Mittelpunkt standen die Neuwahl des Vorsitzenden und seiner Stellvertreter.
Ingo Reddeck, der im letzten Jahr in den Hamelner Rat gewählt wurde, stand nicht er...
"Wir wollen das die Münsterbrücke wieder ihren ursprünglichen Namen Friedrich-Ebert-Brücke erhält", fordert der Hamelner Juso-Vorsitzende Christian Kreich: "Auch wenn gegen den Namen Münsterbrücke nichts verwerflich ist, so ist dies doch die Namenswa...
Ingo Reddeck begrüßt die Überlegungen der Stadtverwaltung Handyparken einzuführen. "Handys sind wesentlich verbreiteter als zum Beispiel die Nutzung von EC-Geldkarten", erläutert Reddeck seinen subjektiven Eindruck. Er selbst ist oft genervt, wenn er...
Es gibt noch viel zu tun in der Bildungspolitik in Niedersachsend und besonders
in der Region Hameln-Pyrmont als ländlicher Raum, so eins der Fazits der neugegründeten Arbeitsgemeinschaft für Bildung (AfB). Ein interessiertes Fachpublikum hatte sich ...
„Wir wollen wissen was die Bürgerinnen und Bürger in der Nordstadt bewegt“, begrüßte Organisator Herbert Meistering die 34 Hamelnerinnen und Hamelner. Er freute sich darüber, dass die Einladung so zahlreich angenommen wurde, und versprach vorab: „Wir...