2011 Brockmann

Volker Brockmann - in eigener Sache

Nachdem in der SPD-Ratsfraktion heute die turnusmäßigen Neuwahlen des Fraktionsvorstandes anstanden, kann ich mitteilen, dass Wilfried Binder zu meinem Nachfolger gewählt wurde. Bevor in den Wahlgang eingetreten wurde, gab ich gegenüber der vollzäh...

  • Kommunalpolitik

Wahlkreuz

Nach der Wahl ist die Zukunft

Bereits am Donnerstag den 19. Juni trafen sich die Mitglieder des Gesamtvorstandes der SPD, um über den Wahlkampf und dessen Ergebnisse zu beraten. Themen waren die niedrige Wahlbeteiligung, die Schlüsse aus dem Verlauf des Wahlkampfes und wie sich d...

  • Bürgergesellschaft

  • Familie

  • Kommunalpolitik

Die politischen Schwerpunkte von Ralf Wilde

Ralf Wilde macht sich zusammen mit der SPD auf den Weg Hameln für die Zukunft fit zu machen. Hierbei verfolgt der Kandidat Schwerpunkt aus verschiedenen Richtungen, so beispielsweise aus den Bereichen Familie, Bildung und Klimaschutz.

  • ÖPNV

  • Arbeit

  • Bildung und Qualifikation

  • Energie

  • Familie

  • Kommunalpolitik

  • Kultur

Wilde-ralf-pressefoto-200x133

"Hameln ist eine wunderbare Stadt, für die es sich lohnt zu arbeiten."

Interview mit Ralf Wilde. Ralf Wilde ist der Kandidat der SPD im Wahlkampf um das Amt des Oberbürgermeisters in Hameln. Welche Persönlichkeit sich hinter diesem Namen verbirgt, kann man nur im direkten Gespräch ergründen. Was die Themen des SPD-Kand...

  • ÖPNV

  • Arbeit

  • Bildung und Qualifikation

  • Energie

  • Familie

  • Kommunalpolitik

  • Kultur

2011 Meyer-bergmann

Kritik am mangelhafter Bürgerbeteiligung beim Stadtentwicklungsforum

Kurt Meyer-Bergmann kritisiert in einem Brief die vom Stadtbaurat Hermann Aden organisierte Stadtentwicklungsforum zum Thema Konversion / Nachnutzung des Briten-Geländes. Aus seiner Sicht wurden wichtige gesellschaftliche Gruppen zu den Themen Bildun...

  • Kommunalpolitik

Zinngie _erstra _e

Situation Zinngießer Straße

Am vergangenen Wochenende gab es ein erneutes Anwohnertreffen von Wangelistern Bürgern, die vom Durchfahrts-Verbot für die Stichstraße betroffen sind. Vor Ort waren die SPD-Ratsherren Ingrid Merten, Kurt Meyer-Bergmann und Ingo Reddeck, sowie der Vor...

  • Kommunalpolitik

375px Watermann Ulrich 0001 Icv2

Dritte Trassenvariante für den Güterverkehr-Watermann fordert Aufklärung

Deutlich überrascht zeigte sich der Landtagsabgeordnete Ulrich Watermann (SPD) nach Berichterstattung der Deister-Weser-Zeitung vom 04.06.2014 zu dem Informationstermin über den Planfall 33 und der dort vorgestellten dritten Trassenvariante durch den...

  • Kommunalpolitik

  • Mobilität

  • Niedersachsen

2011 Viebahn

Konzepte zur AKW-Nachnutzung bereits jetzt entwickeln

Ein persönlicher Kommentar von unserem Mitglied Jost Viebahn zum Dewezet-Artikel "CDU widerspricht Landrat“ vom 5Juli. Was ist falsch daran, wenn es dem Landrat bei seiner Anfrage an e.on nicht nur um die Sicherheit der Bewohner des Kreises, sondern ...

  • Energie

  • Kommunalpolitik

  • Umwelt und Nachhaltigkeit

Wilfried Binder

Erstaunliche Rechtsauffassung der Mehrheitsgruppe

„Wo kein Kläger ist, da auch kein Richter“, mit dieser Auffassung will die stellvertretende Mehrheitsgruppensprecherin Ursula Wehrmann die Verwaltung hinsichtlich der Gebührenerhebung für das Pflasterfest in einen rechtsfreien Raum drücken und von de...

  • Kommunalpolitik

  • Steuern und Finanzen