Hameln geht voran: Antrag zur 24-Stunden-Kita ist gelebte sozialdemokratische Familienpolitik
Der SPD-Ortsverein Hameln begrüßt ausdrücklich den Antrag zur Errichtung einer 24-Stunden-Kita in städtischer Trägerschaft, der aktuell in die politischen Gremien eingebracht wurde. Für uns als SPD ist klar: Wer eine moderne, gerechte und familienfreundliche Stadt gestalten will, muss die Lebensrealitäten aller Menschen in den Blick nehmen – gerade auch derjenigen, die im Schichtdienst, zu unregelmäßigen Arbeitszeiten oder im Gesundheits- und Sicherheitsbereich tätig sind.
„Die 24-Stunden-Kita ist ein Meilenstein für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf“, erklärt Alexander Werner, Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Hameln. „Es ist sozialdemokratische Politik in ihrer besten Form: Sie nimmt Bedürfnisse ernst, schafft neue Chancen und stärkt Familien in ihrer Vielfalt.“ Eine moderne Stadt wie Hameln braucht flexible, verlässliche und qualitativ hochwertige Angebote der Kinderbetreuung – nicht nur zu klassischen Bürozeiten, sondern rund um die Uhr, wenn es die Lebens- und Arbeitswelt der Eltern erfordert.
Alexander Werner lobt in diesem Zusammenhang das besondere Engagement von Steffen Knippertz, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der SPD und Ausschusssprecher der Mehrheitsgruppe im Ausschuss Familie, Kita, Schule, Sport:
„Steffen Knippertz hat nicht nur den Bedarf erkannt, sondern ganz konkret den Prüfauftrag aus dem Jahr 2017 aufgegriffen – und jetzt zu Recht eingefordert, dass aus einer Prüfung endlich konkretes Handeln wird. Er bringt damit genau das Verantwortungsbewusstsein mit, das wir in der Kommunalpolitik brauchen: den Mut, aus Erkenntnissen Taten folgen zu lassen. Dafür schätzen wir ihn sehr.“
Der Antrag sieht vor, dass die Stadt Hameln unter Berücksichtigung möglicher Fördermittel ein Konzept zur Umsetzung einer 24-Stunden-Kita erarbeitet, das dem Rat innerhalb von sechs Monaten vorgelegt werden soll – inklusive Zeit- und Finanzierungsplan.
Für die SPD steht fest: Familienpolitik darf kein Lippenbekenntnis sein. Sie braucht konkrete Taten, die den Alltag der Menschen erleichtern. Mit der 24-Stunden-Kita setzen wir ein starkes Signal für echte Chancengleichheit, gesellschaftliche Teilhabe und eine Stadt, in der niemand durch Arbeitszeiten vom Recht auf gute Betreuung ausgeschlossen wird.