
21. September 2019: 10-jähriges Jubiläum der UN-Behindertenrechtskonvention in Hameln
Carola Reimann lobte ganz besonders das große Engagement der Lebenshilfe für eine inklusive Gesellschaft. Daneben besuchten auch Uli Watermann, heimischer SPD Landtagsabgeordneter, und Wilfried Binder, Fraktionsvorsitzender der SPD-Ratsfraktion die erfolgreiche Veranstaltung und führten am Rande der Festlichkeiten zahlreiche Gespräche mit Vertretern der Lebenshilfe, der Politik sowie teilnehmenden Bürgerinnen und Bürgern.
Eingebettet in einem umfangreichen Rahmenprogramm mit Stadtführungen in leichter Sprache, verschiedenen Mitmachaktionen und 18 Liveacts auf 3 Bühnen, wurde den Besucherinnen und Besuchern die Bedeutung von Inklusion und Partizipation nahegebracht. Diese zentralen Schlagwörter sind das Herzstück der UN-Behindertenrechtskonvention und damit die entscheidenden Ziele der niedersächsischen Sozialpolitik um eine sichere Teilhabe an der Gesellschaft der Menschen mit Beeinträchtigung zu gewährleisten.
Der Veranstaltungsort wurde laut Gabriele Bökenkröger (Vorsitzende der Lebenshilfe Hameln und Vorstandsmitglied der Lebenshilfe Niedersachsen) nicht zufällig ausgewählt. Es sei demnach wichtig Menschen mit Behinderung mitten in die Stadt zu holen und nicht am Rande der Gesellschaft stehen zu lassen