Fußgängerzone
häufig gestellte Fragen
Ist die Sanierung der Fußgängerzone wirklich notwendig? Ja, den inzwischen hat sich in diesem Bereich ein großer Sanierungsstau angesammelt. Dies gilt für das Pflaster, aber auch genauso für:
- darunter (Aufbau eines unterirdisches Versorgungsnetz für Veranstaltungen)
- darauf (Bänke, Mülleimer, Bepflanung)
- darüber (Beleuchtung)
Kann sich die Stadt bei xxx Millionen Schulden eine Sanierung überhaupt leisten? Ja, den die Stadt kann es sich NICHT leisten auf eine Sanierung zu verzichten. Ein beträchtlicher Anteil der Einnahmen für das Hamelner Stadtsäckel stammt aus dem Einzelhandel und den Gastronomiebetrieben in diesem Bereich - und das soll auch so bleiben!
Geht das nicht alles eine Nummer kleiner? Nein, denn aufgrund der Vielzahl der notwendigen Schritte macht es keinen Sinn diese auf viele kleine Schritte zu verteilen. Sinnvoller ist es diese Einzelmaßnahmen in einem abgestimmten Gesamtpaket in Angriff zu nehmen - auch um Synergieeffekte (=Kosteneinsparungen) zu nutzen.
Wird das Grün in der Innenstadt erhalten bleiben? Ja, sicherlich wird es im Rahmen der Umgestaltungen die ein oder andere Veränderung geben. Ziel ist es aber insbesondere die Qualität des Innerstädtischen Grün weiter zu erhöhen.
Sind die Planungen bereits endgültig abgeschlossen? Nein, die Planungen sind derzeit noch nicht "festzementiert" - die Sanierung der Innenstadt ist ein laufender Prozess mit vielen Details und noch viel mehr Meinungen. Die Verwaltung und die Fraktionen sind bemüht gemeinsam mit Ihnen das bestmöglichste für Hameln zu erreichen.